Wir führen je eine Klasse als Integrationsklasse in jeder Schulstufe.
Im Mittelpunkt der Integration an unserer Schule steht der gemeinsame Unterricht aller Kinder.
Schüler mit Handicaps lernen gemeinsam mit den anderen Kindern in Integrationsklassen mit
zwei Lehrpersonen.
Dem computerunterstützten Lernen kommt hier eine bedeutende Rolle zu. Der Computer als spezifisches Hilfsmittel für die Kinder ermöglicht in vielen Lernsitutionen sinnvolle Kompensationsstrategien ihrer
Handicaps.
Eingehen auf die Bedürfnisse aller Kinder.
Erziehung zu gegenseitiger Hilfe, Einfühlungsvermögen und Mitmenschlichkeit.
Abbau von Berührungsängsten Mitmenschen mit Beeinträchtigungen gegenüber.
Besondere Interessen und Neigungen, aber auch spezifische Lernbedürfnisse werden berücksichtigt. Durch Projektarbeiten, offenen Unterricht und vor allem Teamteaching wird Selbsttätigkeit gefördert, auf unterschiedliche Begabungen eingegangen und die individuelle Kompetenz gestärkt.
Durch gemeinsame Feiern, Gespräche im Sitzkreis, spezielle Programme, aber auch durch den Schulalltag in einer Integrationsklasse erweitern die Kinder ihre soziale und emotionale Kompetenz.
In den Integrationsklassen werden die Kinder auch durch drei ausgebildetete
Behindertenpädagoginnen bei ihren alltäglichen Verrichtungen unterstützt.
Den Kindern mit einem körperlichen Handicap kann im Rahmen der Unterrichtszeit im Haus Physio- und Ergotherapie angeboten werden.
Zur Infrastruktur im Haus gehören Lifte, ein Schwimmbad und ein Therapieraum.